4 Sterne Auszeichnung «EFQM Recognised for Excellence» für Tamedia Verlagsdienstleistungen Druck & Logistik 2019-2021
Ausgezeichnete Leistungen
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Sichergestellt durch standardisierte Prozesse und Managementsysteme, ausgezeichnet durch unabhängige Experten.
Tamedia Verlagsdienstleistungen Druck&Logistik gewinnen ESPRIX Preis 2019
Im Rahmen der 20-jährigen Jubiläumsfeier der Stiftung ESPRIX Excellence Suisse, an der rund 200 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik teilnahmen, wurde der Tamedia-Unternehmensbereich Verlagsdienstleistungen Druck & Logistik mit dem ESPRIX-Preis in der Kategorie «Veränderungen aktiv managen» ausgezeichnet. Andreas Schaffner, Leiter Verlagsdienstleistungen und Mitglied der Unternehmensleitung von Tamedia, freut sich über die Anerkennung: «Das Zeitungsgeschäft ist aufgrund der anhaltenden Erosion im Anzeigen- und Lesermarkt seit Jahren rückläufig, die Umfänge und Auflagen nehmen stetig ab. In diesem schwierigen, sich rasch wandelnden Marktumfeld ist es uns dank der Integration neuer, externer Druckaufträge, der Erweiterung unserer Angebotspalette sowie der kontinuierlichen Verbesserung unserer Prozesse gelungen, unsere Auslastung bei der Produktion konstant hoch zu halten und einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des guten Ergebnisses zu leisten.» Als nationaler Partner der europäischen Stiftung EFQM fördert und unterstützt ESPRIX Excellence Suisse Schweizer Unternehmen und Organisationen, ihre Leistungsfähigkeit nachhaltig zu steigern sowie die nationale und internationale Wettbewerbsstärke langfristig auszubauen. Der Tamedia-Unternehmensbereich Verlagsdienstleistungen Druck & Logistik arbeitet bereits seit 2014 mit dem EFQM-Excellence-Modell und führt auf Basis dessen regelmässig Standortbestimmungen mittels Selbstanalysen und Fremdbewertungen durch. Aus den Erkenntnissen werden Stärken identifiziert sowie Massnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung und Weiterentwicklung abgeleitet. Richard Mollet, Leiter Prozesse Verlagsdienstleistungen von Tamedia: «Dank dem EFQM-Excellence-Modell konnten wir auf strategischer wie auch operativer Ebene massgebliche Optimierungen für eine nachhaltig erfolgreiche Organisationsentwicklung erzielen.

Nach erfolgreicher ISO 9001:2015-Rezertifizierung im Dezember 2016 hat der Tamedia-Unternehmensbereich Verlagsdienstleistungen Druck & Logistik im März 2017 die europäische Anerkennung «EFQM Recognized for Excellence (R4E) 4-Star» erhalten.
Die europäische Stiftung EFQM unterstützt Unternehmen und Organisationen, ihre Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsstärke langfristig auszubauen und nachhaltig zu steigern. Im Januar 2016 hatte Tamedia Verlagsdienstleistungen Druck & Logistik bereits die erste Anerkennung «EFQM Committed to Excellence (C2E) 2 Stern» erhalten. Nur ein Jahr später konnten nun auf Stufe «EFQM Recognised for Excellence (R4E)» vier Sterne erreicht werden.
Das von der Stiftung ESPRIX Excellence Suisse als nationaler Partner der EFQM in der Schweiz verliehene Prädikat «EFQM Recognised for Excellence (R4E) 4-Star» bestätigt, dass Druck & Logistik wesentliche Voraussetzungen für eine nachhaltig erfolgreiche Organisationsentwicklung erfüllen sowie wichtige unternehmerische Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge verstehen und beherrschen. Dazu haben zwei ESPRIX R4E Assessoren Führungskräfte und Mitarbeitende an den drei Tamedia-Druckereistandorten Bern, Lausanne und Zürich ausführlich zu Vorgehensweisen und Ergebnissen befragt und Tamedia Verlagsdienstleistungen Druck & Logistik auf Basis des EFQM-Kriterienmodells beurteilt und bewertet. Die Erkenntnisse aus dieser ganzheitlichen Standortbestimmung fliessen in die strategische und operative Planung von Tamedia Verlagsdienstleistungen Druck & Logistik ein und werden für die Festlegung von Organisationsentwicklungs- und Verbesserungsmassnahmen genutzt.
Das erfolgreiche ESPRIX R4E Assessment ist für Tamedia Verlagsservices Druck & Logistik die zweite Fremdbewertung auf Basis des EFQM Excellence Modells. Die dritte und letzte Stufe ist die Teilnahme am ESPRIX Swiss Award for Excellence, die für 2019 geplant ist.
SQS Zertifikat ISO 9001:2015, 2020 – 2023
Die Norm ISO 9001: 2015 hilft einem Unternehmen festzulegen, welche Vorgaben im Dienstleistungs- und Produktionsbereich umgesetzt werden müssen, um die Effektivität zu erhöhen und eine Sicherung der Qualität in allen Abteilungen und Schnittstellen zu gewährleisten. Eine QM-System ISO 9001 Zertifizierung belegt, dass ein Unternehmen in der Lage ist Produkte bereitzustellen, die den Anforderungen der Kunden entspricht, alle behördlichen Anforderungen erfüllt und ständig anstrebt die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
ISO 9001:2015 steht für die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen.
IQNet Certificate zu ISO 9001:2015, gültig 2020 – 2023
IQNet ist das umfassendste globale Netzwerk für Managementsystem-Zertifizierungen. Die IQNet-Partner werden nach einem strengen Qualifikationsverfahren ausgewählt, und ein Best-Practice-Bewertungsmodell unterstützt die kontinuierliche Verbesserung sowie die Kundenorientierung. IQNet verpflichtet sich zur Einhaltung der massgebenden internationalen Standards hinsichtlich Auditierung und Zertifizierung.
FSC® Zertifizierung 2020-2023
Der Forest Stewardship Council (FSC®) oder Waldwirtschaftsrat wurde 1993 von Umweltorganisationen, Vertretern einheimischer Volksgruppen sowie Unternehmen der Forst- und Holzwirtschaft als weltweite, unabhängige und gemeinnützige Organisation gegründet. Der FSC® ist eine Mitgliederorganisation, die allen natürlichen und juristischen Personen offen steht. Die FSC®-Zertifizierung ist ein freiwilliger, marktgesteuerter, objektiver und unabhängiger Prozess. Das Ziel des FSC® ist die Förderung einer umweltverantwortlichen, sozial verträglichen und ökonomisch tragfähigen Bewirtschaftung der Wälder unserer Erde. Als papierverarbeitender Betrieb produzieren wir seit Jahren überwiegend auf Recyclingpapier. Mit unserer FSC®-Zertifizierung SQS-COC-100292 wollen wir zusätzlich Verantwortung wahrnehmen.
Energie-Agentur der Wirtschaft 2019 – 2020
Die Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) zählt gegen 2000 Mitgliedsunternehmen, welche aus Überzeugung freiwillig Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduktion von CO2-Emissionen ergreifen. Die entsprechende Zielvereinbarung ist vom Bund auditiert.
Swenex Ökostromzertifikat
swenex - swiss energy exchange Ltd bestätigt mit dem Zertifikat den Kauf von Herkunftsnachweisen aus der Produktion von erneuerbarer Energie gemäss der Schweizer Verordnung des UVEK über den Nachweis der Produktionsart und der Herkunft von Elektrizität vom 24. November 2006.